Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.


Speaker

Gesund durch
Bewegung
Es ist mir ein großes Anliegen, mit meinen Erfahrungen als Spitzensportlerin und meinem abgeschlossenen Medizinstudium Menschen zu helfen.
Bewegung kann die Lösung vieler Probleme sein. Man kennt die positiven Effekte regelmäßiger Bewegung auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. So werden etwa Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Osteoporose oder sogar Krebs durch Bewegungsmangel begünstigt. Auch beim Stressabbau und Verarbeiten negativer Emotionen kann Sport wahre Wunder wirken.
Mit meinen Vorträgen will ich den Leuten helfen, diverse Erkrankungen besser zu verstehen und erklären, wie man durch Bewegung positiven Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf nehmen kann.
Training 101
Wie wichtig regelmäßige Bewegung für unsere körperliche und psychische Gesundheit ist, ist für viele Menschen nichts Neues. Aber bei Weitem nicht alle Menschen setzen dieses Wissen in die Tat um, indem sie Sport in ihren Alltag integrieren.
Zuallererst gilt es, den inneren Schweinehund zu überwinden. Wenn man diese Hürde geschafft hat, stellt man sich häufig eine Reihe von Fragen: Wie startet man überhaupt mit einem Training? Wie trainiert man richtig? Was ist das geeignete Training für mich?
Denn wer weiß schon genau wie viel, wie lange, wie oft, wie intensiv man sich tatsächlich bewegen soll? Muss ich im Training immer an meine Grenzen gehen, um einen gesundheitsfördernden Effekt zu erzielen? Welche Trainings- oder Bewegungsformen eignen sich für den Gesundheitssport? Wie kann ich mich steigern, ohne mich zu übernehmen? Und kann man eigentlich zu alt sein, um mit einem regelmäßigen Training zu beginnen?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich mein Vortrag „Training 101“. Mithilfe von konkreten Trainingsempfehlungen und Beispielen wie eine „Trainingswoche“ aussehen könnte, soll etwas Licht in die Sache gebracht werden und der Weg zu einem aktiven Lebensstil geebnet werden.


High Performance im Home Office
Stress. Wer kennt ihn nicht? Er ist für die allermeisten ein vertrauter, wenn auch unerwünschter Wegbegleiter. So sehr wir uns einen stressfreien Alltag herbeisehnen, lässt sich Stress leider oft nicht vermeiden. Somit stehen wir vor der Herausforderung und Frage, wie wir bestmöglich mit ihm umgehen können. Genau diesem Thema widme ich mich gemeinsam mit meinen Kollegen Gerhard Oechsle und Harald Stock in dem Workshop „High Performance im (Home) Office“.
Aus dem Leistungssport weiß man, dass auf eine Stresssituation, wie z.B. ein Wettkampf oder ein Training, eine Phase der Erholung und Regeneration folgen muss. Vor allem dann, wenn man leistungsfähig bleiben und sein Potential ausschöpfen will. Zusätzlich zum Sport kennt man aus der Forschung der Herzratenvariabilität (HRV) verschiedene Tipps und Tricks, die schnell, leicht und unkompliziert umzusetzen sind. Sie sollen dabei helfen, zu einem besseren Gleichgewicht zwischen Belastung und Erholung im Berufsalltag zu finden.
In unserem Workshop wollen wir unsere langjährige Erfahrung aus Spitzensport und HRV weitergeben und den Teilnehmern die richtigen Tools vermitteln, um mit Stress bestmöglich umzugehen, zu mehr Balance zu finden und gestärkt aus Stresssituationen hervorzugehen.